Geschichte des Goethe-Gymnasiums Gaggenau
Die Geschichte des Goethe-Gymnasiums ist eng mit der Entwicklung Gaggenaus verknüpft. 1920 wurde in der aufstrebenden Industriestadt zunächst eine Bürgerschule eingerichtet, die 1934 zu einer Realschule und 1950 zu einem Progymnasium aufgewertet wurde. 1962 bezog die Schule ein von dem renommierten Gaggenauer Architektenbüro Kohlbecker konzipiertes, neues Gebäude. Ostern 1963 wurde das Progymnasium schließlich zu einer „Vollanstalt“ erweitert. Gaggenau hatte nun ein eigenes Gymnasium mit mathematisch-naturwissenschaftlicher Ausrichtung.
Die Direktoren der Schule waren seitdem: Dr. Wilhelm Winkler (1956-1977), Manfred Lindinger (1977-1992) und Dr. Roland Purkl (1992-2016).
Im Schuljahr 2016/17 leitete Peter Spranz die Schule kommissarisch. Im Schuljahr 2017/18 war Andreas Heitz Direktor. Seit Juli 2020 ist Bernhard Krabbe Direktor der Schule.