Neues SMV Team
Hintere Reihe: Lili Noll, Alexandra Gensa, Nergis Kilic, Vanessa Klaric. Vorne: Kaan Gündüz
Nikolausaktion für die 5. Klässler und Punschverkauf
Bereits seit Jahren organisiert die SMV die Nikolausaktion für die 5. Klässler unserer Schule. So konnten wir auch dieses Jahr am 6.Dezember den „Kleinen“ eine Freude bereiten, indem wir an jeden Schüler Schokonikoläuse mit einer personalisierten Karte in den Klassen verteilen konnten. Dank unserer Verbindungslehrer hat alles auch unter den strengen Maßnahmen reibungslos funktioniert und die Augen der 5. Klässler leuchteten, als wir die Türen der jeweiligen Klassenzimmer öffneten und sie die kleine Überraschung in Form von Nikoläusen erblickten. Bericht: Lucy Hoigt
Am 16. Dezember fand ein Punschverkauf der SMV in den beiden großen Pausen statt. Der Umwelt zuliebe wurden auch diesmal die Schüler gebeten, eigene Becher mitzubringen. Weil der Verkauf kurz vor den Ferien stattfand, lief Weihnachtsmusik, um eine gemütliche Stimmung zu verbreiten. Die Hälfte der Einnahmen kommt der noch laufenden Elternhausaktion zugute.
Halloweenaktion
Am Freitag, dem 29.10.21 fand die erste richtige SMV-Aktion des Schuljahres statt: Die sich in den letzten Jahren gut bewährende „Halloween-Aktion“ wurde wiederholt! Mit Hilfe kreativer Mitschüler*innen errichtete die SMV ein gespenstisches Buffet aus schaurig süßen Gebäcken und dank Herr Augensteins Kunstklasse wurde die Verkaufskulisse entsprechend geschmückt, um die Vorfreude auf das gruselige Fest zu steigern.
Attraktiv für die Schüler*innen und auch die Lehrkräfte war der Verkauf zudem aufgrund des Angebots von Kinderpunsch, welcher in den kalten Wintermonaten sowohl von innen als auch von außen wärmt. Der Ansturm in den Pausen war groß und besonders schön war es, die ein oder andere Person in einem Halloween-Kostüm zu erblicken, denn wie vorher angekündigt wurde, galt: Jede*r Verkleidete zahlt nur die Hälfte! Der Umwelt zuliebe hat die SMV auch dazu angeregt, einen eigenen Becher für den Punsch mitzubringen, was bei dem Großteil der Schulgemeinschaft gut funktioniert hat. Für die Vergesslichen unter uns, hatte die SMV natürlich trotzdem Becher auf Reserve. Die Hälfte der Einnahmen kommt der noch laufenden Elternhaus-Aktion zu Gute. Als Organisatorinnen dieser Aktion ziehen wir positive Resonanz, es ist immer wieder schön durch solche Aktionen den Schüler*innen den Stress des Schulalltags etwas abzunehmen.
Bericht und Organisation: Johanna Schwan und Helena Senger
Neues SMV-Team legt los ...
Das neu gewählte SMV-Team hat sich die Aufgabe gestellt, das Schulleben zu bereichern und der Schülerschaft bei wichtigen Entscheidungen eine Stimme zu geben.
Katharina Merkel (2. Schülersprecherin), Luisa Maier (Oberstufensprecherin) , Emilia Senger (1. Schülersprecherin) , Viktoria Bierbrauer (Mittelstufensprecherin)

Am Dienstag, den 5.Oktober hatten wir endlich wieder einmal die Chance, mit einem SMV-Seminar ins neue SMV-Jahr zu starten. Da wir nicht wie sonst üblich nach Hundsbach gefahren sind, sind wir in der Schule geblieben, um uns dort einen schönen SMV-Tag zu gestalten. Geladen waren die jeweiligen Klassen- und Kurssprecher sowie alle Schüler, die sich gerne in der SMV engagieren.
Mit einer Vorstellungsrunde der über 50 Teilnehmenden starteten wir um 8 Uhr in Pavillon 2 unser Seminar. In diesem Jahr standen die Arbeitsgruppen „Aktionsgruppe“, „Eventgruppe“, „Umweltgruppe“ und „Designgruppe“ zum Angebot. Nachdem die „alten Hasen“ der SMV die verschiedenen Arbeitsgruppen vorgestellt hatten, durften sich die Schüler in diese frei einordnen.
Gearbeitet wurde in den unteren Klassenzimmern des Pavillons. In der ersten Arbeitsphase ging es dann zunächst darum, Ideen zu sammeln, wie wir das neue Schuljahr nach unseren Wünschen und Vorstellungen gestalten können. Nach einer kurzen Kaffee- und Kuchenpause ging es in die zweite Arbeitsphase, in der die Gruppen die Plakate, auf welchen die jeweiligen Ergebnisse festgehalten werden sollten, mit viel Kreativität fertig stellten.
Mittagessen gab es dann um 12.30 Uhr in der Cafeteria; bei dieser Gelegenheit durfte die SMV die seit diesem Schuljahr neuen Gerichte der Mensa testen. In der zweiten Hälfte unseres Seminars ging es dann ans Präsentieren der Ergebnisse der einzelnen Arbeitsgruppen. Dazu versammelten wir uns alle im Flur des Pavillons. Den letzten Programmpunkt unseres SMV-Seminars bildete die Vorstellung der neuen Schülersprecher für dieses Schuljahr. Hierbei hatten Schüler der jeweiligen Klassen- oder Jahrgangsstufen die Möglichkeit, sich für die Ämter des Unter-, Mittel- oder Oberstufensprechers sowie für die Ämter des ersten und des zweiten Schülersprechers zu bewerben. Gewählt wird dann aber erst eine Woche später.
Emilia Senger
Die neuen Verbindungslehrerinnen ab dem Schuljahr 2020/2021:
Annika Kern und Nina Kraus
Am Freitag, dem 29.10.21 fand die erste richtige SMV-Aktion des Schuljahres statt: Die sich in den letzten Jahren gut bewährende „Halloween-Aktion“ wurde wiederholt! Mit Hilfe kreativer Mitschüler*innen errichtete die SMV ein gespenstisches Buffet aus schaurig süßen Gebäcken und dank Herr Augensteins Kunstklasse wurde die Verkaufskulisse entsprechend geschmückt, um die Vorfreude auf das gruselige Fest zu steigern. Attraktiv für die Schüler*innen und auch die Lehrkräfte war der Verkauf zudem aufgrund des Angebots von Kinderpunsch, welcher in den kalten Wintermonaten sowohl von innen als auch von außen wärmt. Der Ansturm in den Pausen war groß und besonders schön war es, die ein oder andere Person in einem Halloween-Kostüm zu erblicken, denn wie vorher angekündigt wurde, galt: Jede*r Verkleidete zahlt nur die Hälfte! Der Umwelt zuliebe hat die SMV auch dazu angeregt, einen eigenen Becher für den Punsch mitzubringen, was bei dem Großteil der Schulgemeinschaft gut funktioniert hat. Für die Vergesslichen unter uns, hatte die SMV natürlich trotzdem Becher auf Reserve. Die Hälfte der Einnahmen kommt der noch laufenden Elternhaus-Aktion zu Gute.