Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
14
Datum :
14. März 2025
| ||||||
21
|
22
|
23
| ||||
24
| ||||||
alle Termine
Colin Ickert, Eva Nelipovski, Jule Pregger (nicht auf dem Foto) und Natalie Sun (alle J2) freuen sich über ihre bestandene Cambridge Prüfung – einer Zusatzqualifikation in Englisch. Herzlichen Glückwunsch! Sie bereiteten sich ein Jahr lang in einer AG – geleitet von Frau Braunwarth - darauf vor.
Am Freitaga, den 28.02.2025, trafen sich die SchülerInnen der Musikprofilklasse 10 in gespannter Erwartung auf einen Konzertabend im Festspielhaus Baden-Baden. Zwischen festlicher Abendgarderobe und Streetwear – passend zum Motto des Konzerts: „Das Feine mit dem Groben aufzumischen war en vogue in der Klassischen Moderne“ – nahmen wir unsere Plätze auf dem ersten Balkon ein. Das Orchestre de Paris – Philharmonie unter der Leitung des gerade mal 19-jährigen Klaus Mäkelä füllte die Bühne und begann mit der fünfsätzigen Orchestersuite von Maurice Ravel Ma mère l’oye (Mutter Gans), in der verschiedene Märchenbilder dargestellt werden.
Im Rahmen des Seminarkurs Transalp haben wir während den Fenstertagen zusammen mit unseren Lehrern Herr Noll und Herr Reiß eine Exkursion an das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) unternommen. Begonnen hat der Tag mit einem spannenden Vortrag zum Thema Ausdauer. Ein Highlight des Besuchs war die Leistungsdiagnostik, die eine Schülerin aus unserem Kurs auf einem Fahrrad-Ergometer machen durfte.
Am 25. und 26. Februar 2025 verwandelte sich die Hügelsheimer Eisarena in ein ‚El Dorado‘ für alle Schlittschuhbegeisterten. Der Wintersporttag der Schule bot den Fünft- bis Achtklässlern eine unvergessliche Gelegenheit, ihre Fähigkeiten auf dem Eis unter Beweis zu stellen und dabei jede Menge Spaß zu haben. Der erste Tag gehörte den Fünft- und Sechstklässlern, die mit strahlenden Gesichtern und voller Begeisterung ihre Runden auf der Eisfläche drehten. Am darauffolgenden Tag übernahmen die Siebt- und Achtklässler die Arena und zeigten bei fetziger Musik und Discolicht ihr Können. Leider machte das Wetter dem Skifahren einen Strich durch die Rechnung, da der Skilift am Seibleseckle an beiden Tagen außer Betrieb war.
Die Nacht der Big Bands in der Jahnhalle am 18. Februar 2025 war ein musikalischer Hörgenuss, der die Zuschauer in seinen Bann zog. Drei spielfreudige Big Bands präsentierten ihr Können und sorgten für einen unvergesslichen Abend voller mitreißender Klänge. Den Auftakt machte die Big Band des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums unter der Leitung von Anita Schnitzer. Mit einem großen Ensemble angereist, begeisterten sie das Publikum mit groovigen Sounds aus bekannten Filmmusiken und modernen Pop-Songs. Die Präzision und Leidenschaft, mit der die jungen Musiker spielten, schuf eine mitreißende Atmosphäre, die die Zuhörer von Anfang an fesselte.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |