



Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
28
|
29
| |||||
30
Datum :
30. Juni 2025
|
alle Termine
Frankfurt am Main, 04.06.2025 – trotz hessischem Regenwetter erlebte der Leistungskurs Gemeinschaftskunde am vergangenen Mittwoch eine hochinteressante und lehrreiche Exkursion in die Finanz- und Demokratiemetropole Frankfurt am Main. Der Tag begann hoch hinaus – oder sollte es zumindest. Der geplante Besuch der Aussichtsplattform des Main Towers musste zwar den dichten Wolken und Regenschauern etwas Tribut zollen, bot dennoch bereits von unten beeindruckende Einblicke in Frankfurts beeindruckende Skyline und ihre Bedeutung als wirtschaftliches Herz Deutschlands. Weiter ging es in Sachen Demokratiegeschichte in der Paulskirche.
In diesem geschichtsträchtigen Ort, der als Geburtsstätte des deutschen Parlamentarismus gilt, tauchte der Kurs tief in die Anfänge unserer demokratischen Ordnung ein. Die hervorragende Dauerausstellung zum deutschen Parlamentarismus machte die Ereignisse der Nationalversammlung von 1848/49 und ihre bleibende Bedeutung für unser heutiges politisches System lebendig und nachvollziehbar.
Als drittes Ziel stand ein Kontrastprogramm auf dem Plan: Der Besuch der Deutschen Börse. In der Welt des Finanzhandels beeindruckte besonders die *interaktive multimediale Ausstellung. Die Schülerinnen und Schüler konnten hier komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge, die Funktionen der Börse und die globale Vernetzung der Finanzmärkte auf moderne und anschauliche Weise erfahren und selbst erkunden. Die Verbindung von Wirtschaftstheorie und praktischer Anschauung war für alle gewinnbringend.
„Diese Exkursion hat perfekt die beiden großen Themenstränge unseres Faches – politische Ordnung und wirtschaftliche Zusammenhänge – verknüpft“, resümierte Peter Klumpp „Von den demokratischen Wurzeln in der Paulskirche bis zur modernen Finanzwelt in der Börse bekamen wir einen umfassenden Einblick in zentrale Institutionen, die unser Land prägen.“ Trotz des durchwachsenen Wetters kehrte der Leistungskurs Gemeinschaftskunde mit vielen neuen Eindrücken, vertieftem Fachwissen und einem besseren Verständnis für die politischen und wirtschaftlichen Zentren Deutschlands nach Hause zurück. Die Exkursion unterstrich einmal mehr, wie wertvoll es ist, Lerninhalte auch vor Ort zu erfahren.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |