Schöne Sommerferien!
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
5
|
6
|
7
|
8
| ||
9
Datum :
9. Dezember 2024
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
19
| |||||
alle Termine
Das Interesse war in diesem Jahr sehr groß: Insgesamt 37 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 hatten sich um eine Baum-Patenschaft im Rahmen des Projektes „DAS GOETHE PFLANZT!“ beworben und konnten vor den Osterferien jeweils zwei kleine Maronen-Pflänzchen in Empfang nehmen. Die Baumpaten versorgen ihre Pflanzen bei sich zuhause und können so deren Wachstum hautnah erleben. Im Februar nächsten Jahres treffen sich alle Beteiligten mit dem Förster Jochen Müller vom Forstrevier Gaggenau, um die „Goethe-Bäumchen“ im stadtnahen Wald einzupflanzen. Das Projekt wird von Frau Eser-Bechtel betreut,
🎲 Spielen verbindet – jetzt auch offiziell. Seit dem 27. März 2025 gehört das Spielen von Brettspielen offiziell zum Immateriellen Kulturerbe der UNESCO. In ihrer Begründung hebt die UNESCO hervor, dass Brettspiele ein bedeutender Teil lebendiger Alltagskultur sind. Sie fördern Kreativität, strategisches Denken, Fairness und sozialen Austausch – und bringen Menschen generationsübergreifend zusammen. Gerade in einer Zeit, in der persönliche Begegnung und respektvolles Miteinander immer wichtiger werden, ist das gemeinsame analoge Spiel aktueller denn je.
Die Gruppe LESEN FÜR VIELFALT im Bündnis Gaggenau für Demokratie möchte euch auf eine Literaturreise einladen, mit dem Ziel, Verständnis, Toleranz und Empathie zu fördern, um die Basis unserer demokratischen Gesellschaft zu verstehen und zu stärken. Bücher haben viele wunderbare Seiten: Seiten zum Umblättern, zum Überfliegen, zum Reinschnuppern, zum Diskutieren und zum Nachdenken. Sie laden uns und unsere Gedanken ein, auf eine ganz besondere Expedition in unterschiedlichste Welten aufzubrechen.
Die Handballerinnen der siebten bis neunten Klassen des Goethe-Gymnasiums Gaggenau reisten am 25.03.25 nach Radolfzell, um am Landesfinale Baden-Württemberg teilzunehmen. Man erhoffte sich im Vorfeld ein gutes Abschneiden, doch mit so einem großen Erfolg hatte man nicht gerechnet. Schon in den Vorrundenspielen zeigte sich, dass die Mädchen überragenden Handball spielen können.
Am Donnerstag, den 13. März 2025, trafen sich die Schülerinnen und Schüler des Basis- und Leistungsfachs Musik (J1) früh morgens am Bahnhof, um einen Exkursionstag, der ganz im Zeichen der Musik stand, gemeinsam zu verbringen. Nach der Ankunft am Hauptbahnhof Stuttgart machten wir uns sogleich auf den Weg zu den Staatstheatern, wo uns an der großen Freitreppe vor der Oper unser Guide in Empfang nahm.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |