alle Termine
Voller Spannung und Vorfreude starteten am Montag, den 29. September 2026 sieben Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse nach Seltz zum PAMINA-Outdoor-Cup. Neben den sportlichen Wettbewerben wie Paddeln, Klettern, Biathlon mit Bogenschießen und Laufen sowie Orientierungslauf stand der Austausch mit den elsässischen und Pfälzer Jugendlichen im Fokus. In gemischten Gruppen wurde sich gegenseitig geholfen, Sprachbarrieren wurden überwunden und Freundschaften geschlossen. Alle Teams mit Gaggenauer Schülerinnen und Schüler erzielten große Erfolge und so konnten somit mit einigen Medaillen heimkehren.
Nachdem die Sommerferien rum waren, ging es für 27 Schüler der nun neuen 10. Klassen mit dem Bus zum Schüleraustausch nach Belgien. Die Fahrt war lang, aber ohne Stau und mit zahlreichen Pausen, so vergingen die fast 10 Stunden wie im Flug. An der belgischen Schule war dann Endstation und als wir in die Straße einbogen, empfingen uns unsere Austauschpartner schon ganz herzlich. Mit denen haben wir dann auch den Rest des Abends verbracht. Viele haben sich in kleinen Gruppen nochmal getroffen und weiter untereinander kennengelernt.Was uns direkt auffiel, war, dass manche Dinge einfach anders sind als bei uns: so gab es fast ausschließlich Ziegelstein-Häuser (die sogenannten: Klinkerhäuser) in allen Ausführungen oder deutlich mehr Radwege und Fahrradstraßen. Dies hängt damit zusammen, dass fast alle, so wie auch wir am Dienstag, mit dem Fahrrad zur Schule gefahren kamen.
Das Goethe-Gymnasium Gaggenau darf sich ab sofort offiziell „fahrradfreundliche Schule“ nennen. Nach einem zweijährigen Prozess der Vorbereitung, Planung und Umsetzung, bei dem unter 21 Qualitätskriterien 20 Punkte gesammelt werden mussten, wurde der Schule nun die Auszeichnung verliehen. Als erste Hürde galt es den Radschulwegplan in Zusammenarbeit mit der Stadt Gaggenau zu überarbeiten, modifizieren und an veränderte Gegebenheiten anzupassen. Rund ein Drittel der Schülerschaft kommt mittlerweile regelmäßig mit Rad zum Unterricht – ein deutliches Zeichen für die nachhaltige Mobilitätskultur, die sich an der Schule etabliert hat.
Das Sommerkonzert des Goethe-Gymnasiums war wieder einmal ein echtes Highlight am Ende des Schuljahres! Über 100 Mitwirkende begeisterten in der voll besetzten Jahnhalle. Das Programm war äußerst abwechslungsreich und reichte von zarten Klängen bis hin zu kraftvoller Power. Klassisch eröffnet wurde das Konzert vom Orchester. Der Unterstufenchor bot eine ausgefeilte Choreographie und afrikanische Klänge, während der Mittel- und Oberstufenchor in seiner Mehrstimmigkeit und die Big Band mit exquisiten Soli überzeugte. Die drei dieses Schuljahr neu gegründeten Bands, besonders die Unterstufenband, heizten den Saal ordentlich ein, die Stimmung im über zweistündigen Konzert war bestens.
Als Höhepunkt der Mountainbike-AG des Schuljahres 24/25 haben die Lehrer Uwe Noll und Thomas Reiß ein dreitägige Tour im Schwarzwald ausgearbeitet. Gemeinsam mit sechs Schülern der Mittelstufe und der Mountainbike-Mentorin Jule Sommer fuhr die Gruppe bei schlechten Wetterbedingungen zur Darmstädter-Hütte. Nach der völlig durchnässten Ankunft gab es super Unterstützung zur Trocknung durch das Hüttenehepaar. Am zweiten Tag war das Wetter gut und so konnte die Gruppe eine ausgedehnte Tour über die „Grinden“ des Schwarzwaldes unternehmen. Bei den kurzen Regenschauern war glücklicherweise immer ein Dach zum unterstehen in der Nähe.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |