Unser Leben ist geprägt von zahlreichen „Traditionen“. Diese werden gerade zur Vorweihnachtszeit besonders deutlich. Wir treffen uns mit Freunden auf dem Weihnachtsmarkt und genießen dabei viele Leckereien wie z.B. Punsch, Crêpes oder Bratwurst. Die Wochenenden werden genutzt, um gemeinsam mit der Familie Plätzchen zu backen. Unser Zuhause wird durch den Adventskranz und den Weihnachtsbaum besonders stimmungsvoll. Viele Vereine oder Arbeitgeber veranstalten Weihnachtsfeiern bei denen man gemeinsam das Jahr noch einmal Revue passieren lassen kann.
Am 25. November fand der Vorlesewettbewerb am Goethe-Gymnasium statt. Der traditionsreiche Lesewettstreit gehört zu den größten Schülerwettbewerben Deutschlands und wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung in diesem Jahr bereits zum 66. Mal durchgeführt. Rund 600.000 Kinder der sechsten Klassen von 7.000 verschiedenen Schulen beteiligen sich jährlich. Die vier Klassen der Klassenstufe 6 des GGG hatten zuvor bei klasseninternen Vorleserunden jeweils ihre beiden besten Leser*innen ausgewählt, sodass nun insgesamt acht Kinder in der Bibliothek der Schule vor einem kleinen Publikum
Am vergangenen Montagabend verwandelte sich der Musiksaal 1 des Goethe-Gymnasiums Gaggenau in einen Ort des Miteinanders und des Nachdenkens. Die Vielfalt-AG lud Schüler*innen zu einem besonderen Kinoabend ein. Gezeigt wurde der preisgekrönte Film „The Hate U Give“, der auf eindringliche Weise Themen wie Rassismus, soziale Ungerechtigkeit und Zivilcourage behandelt. „The Hate U Give“, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Angie Thomas, erzählt die Geschichte der 16-jährigen Starr Carter. Sie lebt in zwei Welten: in ihrem überwiegend schwarzen Viertel, das von Armut und Gewalt geprägt ist, und an ihrer privilegierten, weißen Privatschule.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |