alle Termine
Das Sommerkonzert des Goethe-Gymnasiums war wieder einmal ein echtes Highlight am Ende des Schuljahres! Über 100 Mitwirkende begeisterten in der voll besetzten Jahnhalle. Das Programm war äußerst abwechslungsreich und reichte von zarten Klängen bis hin zu kraftvoller Power. Klassisch eröffnet wurde das Konzert vom Orchester. Der Unterstufenchor bot eine ausgefeilte Choreographie und afrikanische Klänge, während der Mittel- und Oberstufenchor in seiner Mehrstimmigkeit und die Big Band mit exquisiten Soli überzeugte. Die drei dieses Schuljahr neu gegründeten Bands, besonders die Unterstufenband, heizten den Saal ordentlich ein, die Stimmung im über zweistündigen Konzert war bestens.
Als Höhepunkt der Mountainbike-AG des Schuljahres 24/25 haben die Lehrer Uwe Noll und Thomas Reiß ein dreitägige Tour im Schwarzwald ausgearbeitet. Gemeinsam mit sechs Schülern der Mittelstufe und der Mountainbike-Mentorin Jule Sommer fuhr die Gruppe bei schlechten Wetterbedingungen zur Darmstädter-Hütte. Nach der völlig durchnässten Ankunft gab es super Unterstützung zur Trocknung durch das Hüttenehepaar. Am zweiten Tag war das Wetter gut und so konnte die Gruppe eine ausgedehnte Tour über die „Grinden“ des Schwarzwaldes unternehmen. Bei den kurzen Regenschauern war glücklicherweise immer ein Dach zum unterstehen in der Nähe.
In diesem Jahr fand zum ersten Mal in der Gaggenauer Innenstadt das „3x3-City-Turnier“ statt. Am Freitag den 18. und am Samstag den 19. Juli konnten sich junge Menschen auf dem Marktplatz vor dem Gaggenauer Rathaus in dieser Form des Basketballsports messen. Das Goethe-Gymnasium Gaggenau war mit insgesamt sechs Schulmannschaften am Start, die vom Sportlehrer Malte Nagel betreut wurden. Veranstaltet wurde dieses Event vom Verein „lebenswertes Murgtal“ in Zusammenarbeit mit dem SG-Stern.
Das Goethe-Gymnasium Gaggenau legt großen Wert auf Demokratiebildung und -förderung. Zur Unterstützung bei diesem Anliegen erhielt die Schulbibliothek eine großzügige Bücherspende, überreicht von Frau Tobisch-Kohlbecker und Frau Petermann-Wunder vom Club Soroptimist International Bad Herrenalb/Gernsbach. Die Jugendromane und Sachbücher entstammen der Empfehlungsliste des Arbeitskreises „Lesen für Vielfalt“ im Bündnis Gaggenau für Demokratie und bereichern von nun an den Bestand der Bibliothek.
Unter barocken Deckengemälden singen, spielen und speisen – dies erlebten 90 Schüler und Schülerinnen drei Tage lang bei der Probenfreizeit aller Musik-AGs. Dieses Jahr ging es in die Musikakademie Ochsenhausen, wo das dortige ehemalige Kloster ideale Probenbedingungen in prächtigem Ambiente bot. Alle Musikgruppen haben fleißig geprobt und dabei jede Menge Spaß gehabt. Chöre, Orchester, Big Band und die Schulbands freuen sich, das Ergebnis beim Sommerkonzert am kommenden Mittwoch 23. Juli (19.00 Uhr) in der Jahnhalle präsentieren zu können.
Am 15.07.2025 jährt sich die Hochwasserkatastrophe im Ahrtal. Viele Rettungskräfte und freiwillige Helfer waren vor 4 Jahren unterwegs, um den verzweifelten Einwohnern der Region zu helfen und um Leben zu retten. Es hat sich mal wieder gezeigt, wie wichtig ein organisierter Katastrophenschutz ist. Jährlich soll nun eine Aktionstag Katastrophenschutz an den Schulen für die 6. Klassen stattfinden. Unterstützt wurden wir bei unserer Premiere durch die freiwillige Feuerwehr Gaggenau, die nicht nur mit dem Löschzug, sondern auch mit dem ABC-Zug auf den Schulhof gefahren sind.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |