Früher haben sich Lehrer mit Spickzetteln oder Briefchen herumge-schlagen, die Schüler während des Unterrichts heimlich durch die Reihen gereicht haben. Heute müssen die Augen zeitgleich überall sein: Ständig vibriert das Handy, Nachrichten aus dem Klas-senchat ploppen auf, in endloser Schleife wird durch TikTok-Videos gescrollt. (BNN, 7.10.2024)
Das neunjährige Gymnasium soll zum Schuljahr 2025/26 in Baden-Württemberg wieder eingeführt werden. Am Goethe-Gymnasium in Gaggenau laufen die Planungen zur Umstellung zwar schon - aber einige wichtige Informationen vom Kultusministerium stehen noch aus.„Die Schule hat bereits ein paar Rah-meninfos bekommen. Allerdings ist alles noch sehr skizzenhaft, viel wirklich Konkretes gibt es bisher nicht", sagt Bernhard Krabbe, Leiter des Gymnasiums. (BNN 5.10.2024)
12 Uhr 15 am 26.9.24 – 84 Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Gaggenau drängen sich im Raum E11, teilweise ohne Sitzplatz. Trotzdem kann jeder den eher leise redenden Achtklässler an der Tafel verstehen. – Die siebten Begabungstage der Schule enden im Staunen über die Präsentationen der anderen Projektgruppen mehr noch als im Stolz auf die eigenen Ergebnisse.Gleich zu Beginn kommt eine geradezu mystische Atmosphäre auf, als in der Mitte des abgedunkelten Physiksaals die von der Seite beleuchtete mit Trockeneis extrem heruntergekühlte Nebelkammer zum Nachweis radioaktiver Strahlung zu besichtigen ist.
Während es für Herrn Sutter, Frau Köditz, Herrn Lang und den ein oder anderen Schüler in altbekannte Gebiete ging, war die Halbinsel Istrien für die meisten von uns ein völlig neues Reiseziel. Schon lange vorher war klar, dass wir uns alle bereits in den Ferien wiedersehen würden, um so viel Zeit wie möglich in Kroatien verbringen zu können. Denn immerhin würde es eine lange Fahrt werden. So kamen alle tiefenentspannt und ausgeschlafen nach sechs Wochen Sommerferien am Freitagabend mit Nackenhörnchen und vollgepackten Taschen auf dem Schulhof zusammen.
Am 09.09.24 ging es für die fast 40 Schüler*innen und ihre 3 Lehrer Frau König, Herr Klumpp und Herr Schwarz auf Studienfahrt der J2 nach Amsterdam. Auch wenn das Wetter nicht immer ganz mitspielte, war die Vorfreude groß und schon kurz nach der Ankunft, waren alle vom Charme der Stadt überzeugt. Mit der Fähre ging es dann zum Hostel und später zum gemeinsamen Abendessen in die Stadt.Die ersten Eindrücke der schönen Grachten und den zahlreichen Gässchen mit den typischen Fassaden, machten Vorfreude auf die nächsten Tage, in denen Amsterdam weiter erkundet wurde.
Am 23.07.2024, dem diesjährigen Klassenaktivitätstag, hat die Jahrgangsstufe 1 unserer Schule das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof im Elsass besucht. Schon am Ende der etwa zweistündigen Busfahrt konnten sich die Schüler*innen ein Bild von den Qualen machen, welche die Gefangenen schon beim Anstieg des Vogesen Gipfels erleiden mussten.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |