alle Termine
Nicht für alle Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums ging es in der ersten Woche nach den Ferien direkt zurück in die Schule. Für die Schülerinnen und Schüler der J2 fanden die diesjährigen Studienfahrten statt und darunter auch die Studienfahrt nach Berlin. Am Samstagmorgen vor Schulbeginn fuhren wir, die insgesamt 31 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Frau Hartfiel, Herrn Klumpp und Herr Augenstein mit dem ICE vom Karlsruher HBF zum Hauptbahnhof in Berlin.
Am Freitag den 8. September 2023 ging es nach einer kurzen Begrüßung auch schon ab nach Pula in Kroatien. Begleitet wurden wir von Frau Köditz, Herrn Sutter und Herrn Lang. Nach der ca. 16 stündigen Fahrt und einem kurzen Stopp in einem Supermarkt kamen wir in unserer Unterkunft im Splendid Resort Pula an. Ausklingen ließen wir den Tag schließlich mit einem ersten Bad im Meer und einer Spaghetti-Party, zu der jedes Zimmer eine selbst gekochte Soße besteuerte.
„Dzien dobry, witamy was w naszej szkole!“, „Ciao, benvenuti a la nostra scuola!“, „Merhabalar okulumuza hoş geldiniz!, „Herzlich willkommen am Goethe-Gymnasium“ – in einer bunten Willkommens-Feier begrüßten Schüler*innen der Klasse 6c die neuen Fünftklässler in zehn unterschiedlichen Sprachen am Goethe-Gymnasiums.
Bei dem diesjährigen Schulfest des Goethe-Gymnasiums am 21. Juli 2023 wurde das 60 Jubiläum der Schule und das 40 Jubiläum des Fördervereins gefeiert. Zugleich bewies die Schulgemeinschaft ihren Zusammenhalt und ihre Vielfalt.
Linus Maier erreichte sowohl im schriftlichen, als auch in der praktischen Sportabitur einen Notenschnitt (!) von 15 Punkten.
Aufgrund dieses überragenden Ergebnisses erhielt er den Landessportpreis Baden-Württemberg. Neben einer Urkunde beinhaltet der Preis auch einen Sportgutschein.
Beim diesjährigen Schülerwettbewerb „Einblicke ins östliche Europa“ haben Julia Wohland und Anne Herm aus der Jahrgangsstufe 1 einen Hauptpreis gewonnen. Sie hatten sich in einem Podcast mit der Geschichte der deutschen Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 auseinandergesetzt und in Interviews insbesondere die schwierige Ankunft der Familie von Julias Großvater und ihre Integration in Deutschland beleuchtet.
Goethe-Gymnasium Gaggenau
Gutenbergstraße 6
76571 Gaggenau
Leitung: OStD Bernhard Krabbe
TEL | 07225 / 960 5-0 |
FAX | 07225 / 960 5-20 |
sekretariat@ggg-online.de |